Reading of Iot/M2M technology thriller at azeti HQ Berlin

9 April 2014 15:00

We at azeti Networks are celebrating the Global Internet of Things Day next Wednesday (9th of April 2014, 3pm CEST) and invite everyone who’s in Berlin to join the German reading of azeti’s technology thriller that’s currently developed to show IoT and M2M scenarios of the future. Who can’t make it into our office can join the reading via the live stream at www.azeti.net.

Join the world premiere and get fascinated by the first pages, enjoy food, some drinks and discuss with us.
We are looking forward to meet you in our office (Reinhardtstraße 39, 10117 Berlin, 6th floor). Please send us a short mail atinfo@azeti.net if you would like to come.

About azeti:

azeti Networks is a global provider of M2M technology for a variety of verticals with proven experience in monitoring and managing complex technology infrastructures. Based on the industry leading SONARPLEX technology, azeti helps companies across industries to ensure continuity of their operations while enabling them to operate at the highest level of efficiency.

With the comprehensive 360° approach, azeti Networks addresses a broad range of needs and contributes to the success of more than 700 clients in 35 countries. Founded in 2006, with corporate and European headquarters in Berlin, Germany, azeti Networks also maintains subsidiaries in North America and the Middle East. From all business locations, they are providing commercial as well as technical support to numerous strategic partners, customers and system integrators. Already in 2009, azeti began to focus besides IT-Monitoring also on cloud-based industry applications.

With their steady investment in R&D, azeti Networks is not just looking at the future, they always strive to be part of it. Their research efforts include the development of a cloud platform called Social Sensor Cloud for universal interaction of sensors and actuators. A future proven technology, which will not only shift borders of efficiency but also create new opportunities for several cutting-edge applications.
____________________________________________

German:

Es ist die erste Lesung des entstehenden IoT-Romans “Der Flügelschlag des Carl Roggenblum” des Berliner Technologie-Unternehmens und SensorCloud-Spezialisten azeti Networks AG. Auf Basis eines Technologiethrillers entsteht derzeit in Zusammenarbeit mit den ProzessPiraten sowie jungen Schriftstellern nicht nur ein lesens- und hörenswerter Roman, “sondern auch die wohl spannendste Anwenderbibilothek für die zukünftigen Anwendungen im gesamten Umfeld IoT und M2M”, so Dirk Sommerfeld, Gründer, COO und CFO der azeti Networks AG.

Die Lesung in der Berliner Reinhardtstraße 39 startet am 09.04.2014 – dem weltweiten IoT-Day um 15.00 Uhr, um Voranmeldung unter info@azeti.net wird gebeten.
Neben der Vorstellung kurzer Buchpassagen steht die Diskussion und Sammlung weiterer Ideen im Vordergrund. Die Besucher und Zuhörer sind eingeladen, eigene Anwendungen anzudenken, wie auch ab dem 15. April diesen Jahres, die digitale Community, die über Social Media Kanäle am Geschehen des Romans teilnehmen und diesen beeinflussen kann.

“Wir sehen, dass wir bei den Technologieführern vor allem im Silicon Valley mit unserer technischen Umsetzung von Sensor Cloud Lösungen und der azeti-Vision einer Social Sensor Cloud auf viel Aufmerksamkeit stoßen”, berichtet Thorsten Schäfer, CEO von azeti.

Auch technisch Interessierte sind als Gäste willkommen. Die azeti-Mannschaft nutzt die Lesung als “Grillparty” im 6. Stock der Reinhardtstraße und bietet Einblicke in die Arbeit an der Zukunftsvision des StartUps.

Über azeti:

azeti Networks ist ein globaler Hersteller und Anbieter von M2M-Technologien mit umfangreicher Erfahrung im Bereich des Monitorings und Managements komplexer industrieller Infrastrukturen. Basierend auf der SONARPLEX Technologie, ermöglicht azeti Unternehmen aus diversen Branchen, den Geschäftsbetrieb dauerhaft aufrecht erhalten zu können und gleichzeitig hocheffizient zu arbeiten.

Mit dem umfassenden 360°- Ansatz trägt azeti Networks zum Erfolg von über 700 Kunden in 35 Ländern bei. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und unterhält neben seinem Hauptquartier in Berlin noch Niederlassungen in Nordamerika und dem Nahen Osten. Bereits 2009 begann azeti Networks seinen Fokus neben dem IT-Monitoring auch auf Cloud-basierte Industrieanwendungen zu legen.

Mit ihren stetigen Investitionen in F&E ist die azeti Networks AG bemüht die technologische Zukunft aktiv mitzugestalten. Ihre Forschung umfasst die Entwicklung einer Cloud-Plattform, genannt Social Sensor Cloud, welche die universale Interaktion von Sensoren und Aktoren ermöglichen soll. Die zukunftsweisende Technologie wird nicht nur die Grenzen der Effizienz verschieben, sondern auch Möglichkeiten für innovative Anwendungen und neue Märkte schaffen.

www.azeti.net

;